Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere promobil Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Auch wenn viele Wohnmobile schon gut ausgestattet sind, kommt kein Reisemobilist am Campingzubehör vorbei. Hubstützen, Klimaanlagen oder Fahrradträger machen den Urlaub leichter. Die Zubehör-Neuheiten 2021 im Überblick.
Dometic erweitert die 10er-Baureihe: Zum einen bringt der Hersteller mit dem Absorberkühlschrank RM(S) 10.5T erstmals ein Unterbaumodell mit beidseitig öffnender Tür. Zum anderen plant Dometic, den doppelseitigen Türanschlag nun auch auf Kompressormodelle auszuweiten. Die ersten Geräte sollen im Herbst in den Handel gehen. Preise sind noch nicht bekannt. Der neue Unterbau-Absorber RM(S) 10.5T fasst 98 Liter und wird über einen Drehknopf gesteuert. Energieart und Kühlstufe lassen sich über ein TFT-Display ablesen. Mittels CI-Bus kann die Steuerung in das zentrale Bediensystem eingebunden werden.
Mit der Freshjet 3000 liefert Dometic eine Klimaanlage für Reisemobile ab sieben Meter Länge. Die 36 Kilogramm schwere Inverteranlage hat eine Kühlleistung von maximal 2516 Watt und eine Heizleistung von bis zu 3107 Watt. Das Besondere ist der Betrieb der Anlage: Sie schaltet sich bei Erreichen der eingestellten Temperatur nicht ab, sondern läuft mit geringerer Drehzahl weiter. So entfallen Vibrationen und hohe Stromspitzen beim Anlaufen. Ab 2725 Euro.
Für optimale Brennstoffzufuhr und saubere Verbrennung soll das Alpin Kit sorgen. Das System eignet sich für Höhen über Normalnull von 1250 bis 8000 Meter (getestet bis 2790 Meter) und passt an folgende Dieselheizungen: Aeroheat D-2 und D-4 (alte Generation); D-2.2, D-3.2, D-4.2, D-5.2 (neue Generation). Das Alpin Kit ist 99,8 mal 97,5 mal 32,5 Millimeter groß und im Onlineshop von Reimo ab 365 Euro erhältlich.
War die Hybrid-Heizung Heat Air bislang bloß Herstellern vorbehalten, bietet Webasto sie nun auch zum Nachrüsten an. Die Heat Air lässt sich sowohl mit Gas als auch über das 230-V-Netz oder der Kombination aus beidem betreiben und wurde erstmals auf dem Caravan Salon 2019 vorgestellt.
Goldschmitt bringt ein neues Hubstützensystem für Fiat Ducato und Mercedes Sprinter. HLC Smart soll ab November 2020 ab 5849 Euro inklusive Montage erhältlich sein. Das System lässt sich einfach nachrüsten, ohne einen Durchbruch am Fahrzeug vornehmen zu müssen. Alle Komponenten können unter dem Reisemobil montiert werden. Durch die Außenmontage spart man zum einen Stauraum, zum anderen lässt sich das System bei einem Fahrzeugwechsel einfach ab- und wieder anbauen. Die vier Stützen nivellieren das Reisemobil über ein zentrales, staub- und wasserdichtes Hydraulikaggregat. Gesteuert wird das HLC Smart entweder über das Bluetooth-Bedienteil oder die neu entwickelte App für Smartphone und Tablet. Neben der Steuerung des Nivellierungsprozesses beinhaltet die App eine Wiegefunktion, mit der sich das reale Gewicht sowie die Achslasten des Fahrzeugs ermitteln lassen.
Die Schiebetür des Kastenwagens muss nur leicht angelehnt werden, damit das elektro-mechanische Schließsystem greift und die Tür leise und dicht schließt. Die Zuziehhilfe gibt es jetzt erstmals zum Nachrüsten für Endkunden. Angeboten wird das 1190 Euro teure Zubehör von der Firma Tegos für beinahe alle auf Fiat Ducato gebauten Modelle ab Baujahr 2008. Die Montage erfolgt über das Tegos-Servicepartner-Netz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Über das Power Control Jupiter lassen sich neben den herkömmlichen Infos wie Wassertankfüllstände auch detaillierte Angaben zur Energieversorgung wie Lade- und Entladeströme, Selbstentladung und Batteriespannung ablesen. Zudem soll das kompakte Bedienteil über die Restlaufzeit der Bordbatterie bei aktueller Verbrauchslage informieren.
Der österreichische Zubehörhersteller RTA präsentiert eine Induktions-Ladeschale, die sich passgenau in das Armaturenbrett des Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroën Jumper integrieren lässt. Das macht kabelloses Laden des Smartphones möglich, vorausgesetzt, das eigene Gerät unterstützt diese Funktion. Für den Einbau der Ladestation Carica wird lediglich der Original-Aufstellhalter getauscht. An das Bordnetz angeschlossen wird Carica per Plug and Play. Um Tiefentladung, Dauer- oder Überladung des Smartphone-Akkus zu verhindern, lässt sich die Ladeschale manuell ein- und ausschalten. Carica ist in zwei Varianten mit unterschiedlichen Zusatzanschlüssen erhältlich. Eine Variante verfügt über ein USB- und ein HDMI-Verlängerungskabel, die andere über ein USB- und ein Klinke/AUX-Port-Verlängerungskabel. Der Preis liegt bei 149 Euro.
Der Campingstuhl La Palma Deluxe ist mit neuem Spannsitz und einer hohen, fünffach verstellbaren Rückenlehne ausgerüstet. Für die Bespannung kommt oben atmungsaktives Mesh, unten strapazierfähiges Polyester zum Einsatz. Das Gestell ist aus schwarz beschichtetem Aluminium gefertigt. Der Faltstuhl ist 61 Zentimeter breit, 75 Zentimeter tief und 110 Zentimeter hoch. Die Sitzfläche ist 48 Zentimeter breit, 49 Zentimeter tief und 47 Zentimeter hoch. Die Rückenlehne hat eine Höhe von 70 Zentimetern. Der Stuhl wiegt 5,6 Kilogramm und trägt 120 Kilo. Das Packmaß beträgt 95 mal 28 mal 23 Zentimeter. Ab 69,99 Euro.
Outwell Relax heißt die gepolsterte Faltmöbel-Serie des dänischen Herstellers. Diese wird nun um zwei weitere Stühle erweitert, den Alder Lake und den Yellowstone Lake. Zudem ergänzt eine Beinauflage die Kollektion. Mit der Active Range baut Outwell auch das Angebot an Vorzelten für Campingbusse aus. Mit ihrem Aluminiumgestänge sollen sie besonders leicht und kompakt sein.
Dank eines Gummizugs im Inneren der Gestelle lassen sich die Möbel von Helinox fix aufstellen, sind aber trotzdem leicht und klein zu verpacken. Neben verschiedenen Stühlen gibt es jetzt den Table One Solid Top (220 Euro) mit fester Tischplatte. Sie besteht aus einem Stück und dient zugleich als Tablett.
Informationen, Navigation, Unterhaltung vereint das Vieo. Per Empire-Bus-Technologie lassen sich zudem Bordsysteme steuern. Passend für Fiat, Iveco, Mercedes. Ab 599 Euro.
Mit der SLA-Baureihe stellt Alphatronics ein Smart-TV-Gerät mit Android-Betriebssystem, Bluetooth und verbessertem Stereosound vor. Über die Miracast/DLNA-Funktion können Bildschirminhalte von Smartphone und Tablet auf den TV gespiegelt werden. Ein spezielles Komprimierungsverfahren verringert die Latenzzeit bei der Tonübertragung vom TV zum Kopfhörer. Ab 549 Euro.
Die LED- und Smart-TV-Serie "TEK" ist speziell auf die Bedürfnisse von Campern ausgelegt. Die Geräte sind in verschiedenen Größen zwischen 19 und 40 Zoll erhältlich. Alle Modelle der Serie verfügen über einen Satelliten-Eingang DVB-S2 und einen terrestrischen Eingang DVB-T2. In Summe lassen sich so über 6000 Kanäle empfangen. Einige der Smart-TVs ermöglichen einen einfachen Internetzugang via Wi-Fi-Vorbereitung. Auf diese Weise lassen sich auch Online-Streaming-Dienste nutzen.
SPH-EVO93-DAB-DUC –nicht weniger kryptisch lautet der Name des neuen Pioneer-Moniceivers, der mit passendem Einbausatz für den Fiat Ducato und seine beiden baugleichen Brüder vom PSA-Konzern geliefert wird. Bedient wird das Gerät über ein Neun-Zoll-Touchdisplay, navigiert über das Smartphone, das mittels Apple Carplay oder Android Auto gekoppelt wird. Bei aktuellen Smartphone-Modellen funktioniert das auch kabellos. Via Amazon Alexa lässt sich der Moniceiver sprachsteuern. Darüber hinaus verfügt er über digitalen Radioempfang, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und zwei Kameraeingänge. Der Preis für das Gerät samt Einbaukit beläuft sich auf 999 Euro.
Dethleffs verlegt den Fahrradtransport in die Heckgarage: Das System lässt sich an jede Garage anpassen. Die Montage zusätzlicher Bodenschienen ist nicht notwendig. An einer der unten im Stauraum quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Verzurrschienen sowie an der Garagendecke wird die Aufnahmestange mit ihren zwei Haltearmen montiert. Eine zweite Alustange befestigt man am Boden. Diese Stange trägt die Klemmhalterungen, in die Vorder- oder Hinterrad geschoben werden. Zusätzlich wird das Fahrrad an einem der beiden Haltearme fixiert und gesichert. Wird der Träger nicht benötigt, lässt er sich einfach zur Seite klappen und ist anderer Fracht nicht im Weg. Der Dethleffs Bike Carrier wiegt vier Kilogramm und ist für zwei Fahrräder geeignet. Das System lässt sich auf vier Fahrräder erweitern. Ab 349 Euro.
Bei einer Nutzlast von 80 Kilogramm stemmt der neue Radträger Van-Bike 2 des französischen Herstellers Mecatek bis zu vier Fahrräder oder zwei E-Bikes. Der speziell für Kastenwagen konzipierte Träger wird an den Scharnieren der Hecktür befestigt und erlaubt das Öffnen dieser um 90 Grad. Hierfür muss die Fracht nicht erst abgeladen werden. Möglich macht das ein spezieller Schwenkmechanismus. Bleiben die Räder zu Hause, lässt sich der Van-Bike 2 platzsparend hochklappen und muss nicht demontiert werden. Das Eigengewicht beträgt 25 Kilogramm.
Mit dem Trapez Premium bringt Reimo ein Heckzelt für Citroën Spacetourer/Jumper, Peugeot Traveller/Expert, Opel Vivaro und Zafira (ab Bj. Herbst 2019), Toyota Proace (alle ab Bj. 2005), Ford Transit Custom sowie Fiat Talento, Renault Trafic und Nissan NV300. Das Zelt ist 2,20 Meter breit, 2,30 Meter tief, 2,10 Meter hoch und wiegt 4,5 Kilo. Packmaß: 60 Zentimeter hoch, 30 Zentimeter im Durchmesser. Das Trapez Premium verfügt über Moskitonetze an den Ziptüren, eine Schürze zum Stoßfänger und eine eingenähte Bodenwanne. Die Fronttür mit Moskitonetz-Fenster lässt sich als Sonnensegel aufstellen. Ab 209 Euro.
Schutz vor Sonneneinstrahlung im Sommer, Kälteisolierung im Winter. Das verspricht Hindermann mit der neuen Thermofolie für die Fahrerhausscheiben. Hergestellt werden sie aus wetterfestem Material, das beidseitig mit alubedampfter und UV-stabilisierter Polyesterfolie beschichtet ist. Angenehmer Nebeneffekt ist der Sichtschutz, den die Folie von außen bietet und so für Privatsphäre sorgt. Die Front lässt sich bei Bedarf öffnen. Optimiert hat Hindermann zudem die Insektenschutzvorhänge, die für jeden Fahrzeugtyp passgenau zugeschnitten werden. Die Mehrweg-Zipper sind von innen wie außen zu bedienen und so positioniert, dass bei Hecktüren etwa der Stauraum und die Gasflaschen gut zugänglich bleiben, ohne dass die gesamte Fläche geöffnet werden muss. Befestigt werden die Vorhänge mittels Magneten.
Außen silber, innen schwarz. Diese besondere Eigenschaft des Materials soll dazu führen, dass die Sommermatte von Wigo einerseits vor Sonneneinstrahlung von außen schützt und andererseits den Blick nach draußen zulässt. Das 100-%ige Polyester-Material ist einseitig aluminisiert und mit Polyurethan-Dispersion versteift. Die neu vorgestellte Sommermatte Light zeichnet sich zusätzlich durch ein geringes Gewicht aus. Laut Wigo beträgt das gerade einmal 320 Gramm. Dank des extra kleinen Packmaßes soll die Sommermatte Light sogar ins Handschuhfach passen. Die Matte gibt es für verschiedene Fahrzeugmodelle zwischen 155 und 175 Euro.
Das intelligente Sanitärsystem Indus von Thetford soll die Reisemobiltoilette revolutionieren. Die Grau- und Schwarzwasserentleerung mit Indus soll hygienischer und in nur einem Vorgang funktionieren. Zudem soll die Entleerung durchschnittlich nur noch 1 Mal pro Woche nötig sein. Eine Smartphone-App informiert stets über Füllstände und kompatible Entsorgungsstationen. Sämtliche Zusätze werden automatisch dosiert und zugegeben.
Laut Hersteller ist die Bio-Toi nicht nur die derzeit kompakteste Trocken-Trenn-Toilette mit Kompostierfunktion am Markt, sondern besitzt gleichzeitig den größten Flüssigtank. Ein zum Patent angemeldetes Belüftungssystem soll das Austreten von Gerüchen und Feuchtigkeit aus dem Tank verhindern. Der Preis der Bio-Toi wird voraussichtlich bei 849 Euro liegen.
Das Dr. Keddo Startersetenthält den Wassertankreiniger Schleimpur sowie Silberkugeln zur Wasserkonservierung (die Menge soll für 2,5 Jahre ausreichend sein). Als biologisch abbaubares Sanitärprodukt ist ein Kilogramm Bigsan Kristalle beigelegt. Zudem sind Caravan- und Bootsreiniger für die Außenreinigung des Fahrzeugs und Ranysol Lackkonservierung enthalten. Das Ganze kostet ab 119 Euro und ist in einem 10-Liter-Eimer verpackt.
Ein neues Kinderbett für seine Teilintegrierten und Alkoven auf Fiat Ducato und Citroën Jumper hat Dethleffs entwickelt. Hierzu legt man zwei Platten mit integriertem Lattenrost auf die Fahrerhaussitze und breitet fünf Zentimeter dicke Matratzen mit verstärktem Mittelteil darüber. Der Auf- und Abbau des 1,60 Meter mal 90 Zentimeter großen Zusatzbettes ist in wenigen Minuten auch bei geschlossenen Türen möglich. Das Bett wiegt 8,2 Kilogramm und trägt Kinder bis zu 50 Kilo. Zum Lieferumfang gehören der passende Matratzenbezug und eine Tragetasche. Das Kinder-Zusatzbett kostet ab 299 Euro.
Die Outdoor-Koffer von Auer Packaging sind wasser- und staubdicht, stapelbar und robust. Zudem macht ein integriertes Druckausgleichsventil die Koffer höhentauglich und temperaturresistent. Die Xroc-Serie ist individualisierbar. Sie lassen sich leer ordern oder mit Würfel-, Rund- und Noppenschaum sowie mit Rundpolstern mit Fächern individuell ausstatten. Xroc gibt es in zehn Größen (30 mal 20 mal 14 Zentimeter bis 120 mal 40 mal 16,8 Zentimeter) und in drei Farben. Optional sind die Koffer mit integrierten Schlössern oder als Trolley ab 30,46 Euro erhältlich.
© 2023 promobil ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG
Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG und deren Mehrheitsbeteiligungen